Montag, 21. Januar 2019

Für Euch gelesen: Ingwer – Einkauf, Verwendung, Anbau, Wirkung

Ingwer ist eine der ältesten Gewürzpflanzen der Welt. Sein zitronig-scharfes Aroma passt zu herzhaften Speisen genauso wie zu süßen. Besonders in der asiatischen Küche wird er häufig verwendet. Aber auch bei uns wird er in Süßspeisen und Getränken immer beliebter. Im Supermarkt sind zahlreiche Produkte mit Ingwer erhältlich. Auch als Heilpflanze ist Ingwer schon lange bekannt: Im 12. Jahrhundert nutzte Hildegard von Bingen seine anregende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt. Die Traditionelle Chinesische Medizin kennt Ingwer als Wärmespender. Besonders verbreitet ist Ingwer in der asiatischen Küche. Die Schärfe des Ingwers passt gut in verschiedene Suppen, zum Beispiel Hühnersuppe, Kürbissuppe oder Möhrensuppe. Außerdem gibt es Süßwaren wie Ingwerkekse oder kandierten Ingwer und Getränke wie Ginger Ale. Frischer Ingwer eignet sich auch dazu, Wasser zu aromatisieren.



Ingwer kaufen und verwenden
Im Handel sind frischer Ingwer und Ingwerpulver erhältlich. Ingwerpulver gibt es als Einzelgewürz zu kaufen, es ist aber auch Grundbestandteil der meisten Currymischungen. Frischer Ingwer wird vor allem aus China importiert, Peru ist auf den Anbau von Bio-Ingwer spezialisiert.
Ingwer sollte erst kurz vor der Verwendung zerkleinert werden, da die ätherischen Öle, die den Geschmack prägen, leicht flüchtig sind. Man kann Ingwer fein hacken, reiben oder mit einer Knoblauchpresse zerkleinern. Wer nicht auf Ingwer beißen möchte, kann den Ingwer in größeren Stücken mitgaren und vor dem Essen aus dem Gericht entfernen.
Frischen Ingwer erkennt man an einer festen und glatten Korkschale. Die Schale ist essbar, muss also – vor allem bei biologisch angebautem Ingwer – nicht entfernt werden. Sie bietet allerdings keine gesunden Inhaltsstoffe. Die Schale sollte in jedem Fall vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden. Um die Schale zu entfernen, eignen sich ein scharfes Küchenmesser, ein Sparschäler oder die Kante eines kleinen Löffels.
Ingwer ist leicht zu lagern und sowohl bei Raumtemperatur als auch im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. Wird Ingwer zu lange gelagert, beginnt er zu keimen, ist dann aber immer noch essbar. Er verliert während der Lagerung jedoch seine ätherischen Öle und damit auch an Geschmack. Dafür gewinnt er bei längerer Aufbewahrung an Schärfe.

Ingwer wächst auch im Blumenkasten
Um Ingwer zu Hause zu ziehen, benötigt man ein Stück Ingwer, nährstoffreiche Erde und einen ausreichend großen Blumentopf, am besten einen Kasten. Das Stück Ingwer legt man über Nacht in lauwarmes Wasser. Am nächsten Tag füllt man den Blumenkasten zu zwei Dritteln mit Erde und setzt den Ingwer mit der Schnittfläche nach unten darauf. Den Ingwer mit zwei Zentimetern Erde bedecken und stets feucht halten. Nach einigen Wochen zeigt sich ein grüner Trieb. Die Pflanze sollte nun weiterhin täglich leicht gegossen werden. Nach rund neun Monaten verfärben sich die Blätter gelblich, dann kann der Ingwer geerntet werden.



Hier noch ein Rezept für eingelegten Ingwer:
100 g frische Ingwerwurzel
1 TL Salz
100 ml Reisessig
30 g Zucker
Zubereitung:
Den Ingwer schälen und auf einem sehr feinen Hobel (wichtig!) in sehr dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Salz bestreuen, gut durchmischen und 30 bis 60 Minuten ziehen lassen. Den entstandenen Saft abgießen. Den Ingwer im Sieb kurz abspülen und gut abtropfen lassen. In Schraubgläser verteilen. Den Essig mit dem Zucker aufkochen und heiß über den Ingwer gießen. Die Gläser verschließen und abkühlen lassen. Die Menge an Salz und Zucker kann dem eigenen Geschmack entsprechend angepasst werden.
Die Gläser im Kühlschrank aufbewahren. Die Ingwerscheiben müssen immer vom Essigsud bedeckt sein. So hält sich der eingelegte Ingwer mindestens ein halbes Jahr.

Der eingelegte Ingwer wird in der japanischen Küche als Beilage zu Sushi serviert (Gari).

Wer auf den Ingwergeschmack gekommen ist, dem empfehlen wir unsere Kurse zur asiatischen Küche. Einfach mal in der Rubrik Global Cooking stöbern und unsere Kurse zur indischen, chinesischen, vietnamesischen oder japanischen Küche entdecken und buchen!

Quelle: Autorin: Julia Icking, Bonn, http://www.bzfe.de/inhalt/ingwer-32488.html, Zugriff am 04.01.19.

Montag, 7. Januar 2019

Ein gesundes neues Jahr

Liebe Blogleser*innen,

wir wünschen Euch ein gesundes und glückliches neues Jahr und bedanken uns für Eure Lesetreue!

Wer zu Jahresbeginn gute Vorsätze gefasst hat und etwas (mehr) für die Gesundheit tun möchte, findet in unserem Programm zahlreiche Kochkurse mit leckeren, vitaminreichen und fettarmen Rezepten, aber auch ein vielfältiges Fitness- und Entspannungsprogramm – bis in den September hinein.


Wer sich mit seiner Ernährungsweise etwas mehr auseinandersetzen möchte, dem können wir zum Einen unseren Ernährungsführerschein-Kurs empfehlen, der Mitte April startet, zum Anderen die kostenlose App des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) „Was ich esse“.

Die App „Was ich esse“ hilft dabei, einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, was den Tag über auf dem Teller landete – und auch wie viel. Mit der App kann alles, was am Tag gegessen und getrunken wurde, „eingecheckt“ werden. Der entsprechende Produktkatalog umfasst über 700 Lebensmittel mit den entsprechenden Fotos. Und welches Lebensmittel nicht enthalten ist, wird einfach mit selbst gemachtem Foto und individuellem Namen hinzugefügt. Die eingecheckten Lebensmittel werden automatisch in die Ernährungspyramide als Tagesprotokoll einsortiert. Damit nichts vergessen wird, kann man sich wahlweise auch ans Essen und Trinken von Lebensmitteln bestimmter Gruppen erinnern lassen. Parallel werden die Daten auch in eine Wochenübersicht übertragen, denn nicht der einzelne Tag muss perfekt sein, sondern die Woche zählt. Seine individuelle Ernährungspyramide kann natürlich über facebook und twitter gepostet und geteilt werden. Wer bestimmte Schwerpunkte bei seiner Ernährung setzen möchte, kann sich individuelle Ziele stecken.

Die App arbeitet mit dem von der Ernährungspyramide bekannten Handmaß als Portionenmodell, das heißt kein Kalorienzählen und kein aufwändiges Abwiegen. Was kompakt ist und in eine Hand passt, entspricht einer Portion, zum Beispiel eine Tomate. Kleinstückige oder zerkleinerte Lebensmittel, wie Brokkoliröschen, werden mit zwei Händen zur Schale geformt abgemessen. Das Portionenmodell, aber auch die Ernährungspyramide und die einzelnen Lebensmittelgruppen werden in der App mit vielen Abbildungen erläutert. Und wem das noch nicht reicht, der kann bei der Nutzung für verschiedene Aktionen fleißig Badges sammeln.

Quelle: http://www.bzfe.de/inhalt/app-was-ich-esse-987.html, Zugriff vom 18.12.18