Montag, 29. April 2019

Für Euch gelesen: Der Speiseplan der Zukunft

Essen und die Welt retten – das geht!


Wie müsste eine Ernährung aussehen, mit der sich zehn Milliarden Menschen gesund ernähren ließen, ohne dabei den Planeten zu zerstören? Das ist die zentrale Frage, auf die 37 Wissenschaftler*innen der EAT-Lancet-Kommission drei Jahre lang nach einer Antwort gesucht haben. Die Expert*innen für Gesundheit, Ernährung, Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Politik und Landwirtschaft führten zahlreiche Modellrechnungen durch, um zu ermitteln, welche Nährstoffe Menschen für ein gesundes Leben brauchen und unter welchen Bedingungen die dafür notwendigen Lebensmittel innerhalb der ökologischen Belastungsgrenzen der Erde erzeugt werden können.



Das Ergebnis der Forschungen ist die „Planetary Health Diet“, eine Ernährungsweise, die gleichermaßen gut für unsere Gesundheit und die des Planeten ist. Danach kommen in Zukunft viel Obst und Gemüse auf den Teller, dazu Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und ungesättigte Fette. Ergänzt wird der Speiseplan durch moderate Mengen an Fisch und Meeresfrüchten sowie Geflügel, während z. B. stärkereiche Gemüsearten wie Kartoffeln und Maniok, Milchprodukte, rotes Fleisch, Zucker und gesättigte Fette keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielen. Damit könnten ungefähr 11 Millionen vorzeitige Todesfälle durch ernährungsbedingte Erkrankungen wie Fettleibigkeit und Diabetes verhindert werden. Und nicht nur das: Die Erzeugung der empfohlenen Lebensmittel wäre innerhalb der planetaren Grenzen möglich.



Die „Planetary Health Diet“ befolgen und sowohl die eigene Gesundheit als auch die der Erde retten – das hört sich nach einer einfachen Lösung an. Ganz so einfach ist es aber nicht. Denn zum einen sind Menschen nur schwer zu einer radikalen Veränderung ihres Essverhaltens zu bewegen. Und zum anderen sind eine grundlegende Wende im Ernährungssystem und eine globale Revolution der Landwirtschaft gewaltige Aufgaben.
Nicht einfach heißt jedoch nicht, dass es nicht geht. Das zeigen die fünf sofort umsetzbaren Strategien, die die Wissenschaftler*innen der EAT-Lancet-Kommission als universellen Handlungsrahmen entwickelt haben. Dazu gehört die Förderung gesünderer Ernährung genauso wie das Zurück zu Qualität und Vielfalt in der Landwirtschaft. Deren Intensivierung darf künftig nur nachhaltig betrieben werden. Hinzu kommen strenge Vorgaben für die Nutzung von Land und Meeren und die Halbierung der Lebensmittelabfälle. Diese Strategien gilt es für Akteure auf allen Ebenen – Politik, Wirtschaft, Landwirtschaft und Verbraucher, global, national und regional – konkret umzusetzen, damit die Ergebnisse der Wissenschaftler*innen nicht nur Modellrechnungen bleiben, sondern Grundlage für eine nachhaltige Ernährungswende sein können.



Weitere Informationen mit detaillierten Ess-Empfehlungen gibt das Bundeszentrum für Ernährung auf ihrer Homepage.

Quelle: BZfE-Newsletter von 27.03.19, Melanie Kirk-Mechtel, Britta Klein, www.bzfe.de

Ansätze für eine klimafreundliche Ernährungsweise findet Ihr auch bei uns im Haus. Wer im Erdgeschoss den Flur zur Lehrküche lang geht, findet unser Wandtattoo „Klimaschutz geht durch den Magen“, das die Klimaschutzagentur Mannheim extra für uns gestaltet hat.


Dienstag, 23. April 2019

Jetzt geht’s an den Grill!

In fast drei Wochen ist es soweit: Der bundesweite grillMOOC beginnt!
Wenn Ihr dabei sind wollt, dann meldet Euch jetzt schon kostenlos auf der Lernplattform der Volkshochschulen www.vhs.cloud an (Reiter für Kursteilnehmende). Nach der Registrierung unter „Kurs beitreten“ grillen@grillmooc.vhs.cloud eingeben und schon steht dem Grillvergnügen nichts mehr im Weg!

Am 3. Mai geht es mit einem Livestream der Volkshochschulen in Leipzig und Straubing los. Schwerpunktmäßig wird es im Livestream und im grillMOOC um nachhaltiges Grillen gehen.
Am 17. Mai laden wir Euch schließlich zu „Grillen in der Stadt“ ein. Ihr könnt entweder selbst am Kurs teilnehmen oder Ihr verfolgt das Geschehen ab ca. 17.30 Uhr im Livestream. Zwischendurch schalten wir auch zu den mitgrillenden Volkshochschulen in Leipzig und in Fulda und zeigen, was dort Leckeres auf dem Grill liegt.
Im Anschluss an die Live-Veranstaltung werden in der vhs.cloud noch mehr Infos zu Grilltechniken bereitgestellt. Wir haben dazu Marc Suzen, Carsten Hildenbrand und Bernd Limberger vom Mannheimer Grillverein 2012 e.V. beim Grillen über die Schulter geschaut und mitgefilmt. In mehreren Videos gibt es tolle Anleitungen für verschiedene Grilltechniken.
Vielen Dank hier an unsere Grillexperten!


Der grillMOOC mit Infos und Livestreams ist natürlich kostenlos. Für den Kurs mit Marc Suzen am 17.5. erheben wir eine Gebühr von 10 €, Lebensmittel und Getränke inklusive. Die Anmeldung erfolgt unter Kursnummer T215001 wie gewohnt über unsere Homepage oder telefonisch.

Damit Ihr nicht mehr solange warten müsst, bis Ihr in die Grillsaison starten könnt, bereitet Stefan Beckman in seinem Kurs am 23.4. leckere Grillsalate zu. Ein Rezept hat er uns schon vorab verraten: ein italienischer Nudelsalat – sehr lecker!

Ihr braucht für vier Personen:

300 g Nudeln (Penne)
Salz, Pfeffer
je 1 kleine rote und gelbe Paprikaschote
1 rote Zwiebel
150 g kleine Champignons
1 Zucchini
1/2 oder 1 kleine Aubergine
1 Knoblauchzehe
6 EL Olivenöl
italienische Kräuter
3 - 4 EL Balsamicocreme
5 Stiele Basilikum




Zubereitung:
Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten.
Inzwischen Paprika halbieren, putzen, waschen und in Stücke schneiden. Champignons säubern und putzen.
Zucchini und Aubergine waschen und putzen. Aubergine längs halbieren. Zucchini und Aubergine in dünne Scheiben schneiden.
Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Nudeln abgießen und in eine Schüssel geben.
Alles Gemüse auf ein Backblech mit Backpapier (verwendbar bis mindestens 220 Grad!) geben, würzen und mit Olivenöl begießen. Im Ofen bei 220 Grad rösten. Nach dem Backen mit Balsamicocreme ablöschen.
Basilikum waschen, trocken schütteln und Hälfte der Blättchen grob hacken und in den Salat geben. Salat gut vermengen und anrichten. Mit übrigem Basilikum garnieren. Lauwarm oder kalt servieren.

Montag, 1. April 2019

Brot aus der eigenen Küche mit leckeren Brotaufstrichen

Anfang März wurde in unserer Küche unter Anleitung von Kursleiterin Maria Sturm  Brot gebacken und dazu passende leckere Aufstriche hergestellt.



Maria Sturm erklärte Schritt für Schritt, wie man gelingsicher Brot selbst herstellt.
Ihr Tipp: „Ich empfehle allen, die sich für das Brotbacken interessieren, einen Kurs zu besuchen beziehungsweise sich die Herstellung von einem „Backerfahrenen“ zeigen zu lassen.“
Viele wichtige Details kann man ihrer Erfahrung nach in einem schriftlichen Rezept schwer darstellen. Einmal „live“ am Teig gezeigt, wie man zum Beispiel die richtige Konsistenz erkennt, lässt sich das Gelernte gut für das Backen am heimischen Ofen anwenden.
Einfach zuzubereiten sind dagegen die Brotaufstriche, die im Kurs zusammen mit dem Brot verköstigt wurden. So haben wir das Rezept „Apfel-Zwiebel-Paste“ ausgewählt, um es Euch vorzustellen. 


Apfel-Zwiebel-Paste
(Zubereitungszeit: 15 Minuten)

Zutaten für 2 Personen:
100 g Zwiebel
50 g Sonnenblumenmargarine
50 g Sonnenblumenkerne,
200 g Äpfel
1 Gemüsebrühwürfel oder 1 Esslöffel Gemüsebrühpulver

Zubereitung:
Die Zwiebel grob in Würfel schneiden und in der erhitzten Margarine in einer Pfanne dünsten. Nach ca. 5 Minuten die Sonnenblumenkerne dazugeben.
Äpfel schälen und achteln. Zu der Zwiebel und den Sonnenblumenkernen in die Pfanne geben.
Sobald die Äpfel weich sind, Gemüsebrühepulver unterrühren und abkühlen lassen.
Den Inhalt der Pfanne in ein hohes Rührgefäß geben und nicht ganz fein pürieren. Es sollen noch Teile der Sonnenblumenkerne erhalten bleiben.

Guten Appetit!



Im Porträt: Unsere Kursleiterin Maria Sturm


Sie müssen nicht länger in der Küche stehen, als Sie später zu Tisch sitzen!
Mit nur wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand lassen sich tolle Gerichte zaubern.
Meine Leidenschaft für das Kochen und die Liebe zum Garten habe ich von meiner Mutter geerbt und beides schließlich zu meinem Beruf gemacht. Dem Studium der Ernährungswissenschaften folgte eine Ausbildung zum Gartenfachwirt. Heute gebe ich mein Wissen in verschiedenen Koch- und Kräuterkursen gerne an Sie weiter.

Meine Kurse stelle ich immer unter ein bestimmtes Motto. Wichtig ist mir die Vermittlung von Grundlagen und praktischen Fertigkeiten. Daher setze ich in meinem Kursen auf meist einfache Rezepte. Und auch wenn Sie wissen möchten, wie man Kräuter selbst anbaut und welche vielfältigen Zubereitungsvarianten es gibt, sind Sie bei mir genau richtig!


Unser Kurstipp: Die Vielfalt der indischen Brote